Notfall- und Krisenmanagement
Notfall- und Krisenmanagement gehört zu den meistunterschätzten Themen. Insbesondere die Identifizierung von kritischen Geschäftsprozessen oder Ressourcen bildet einen entscheidenden Erfolgsfaktor bei der Implementierung von gezielten Notfallvorsorgeaktivitäten.
Ganzheitliches Notfall- und Krisenmanagement für mehr Resilienz
Klare Rollen und Prozesse für effektive Notfall- und Krisenbewältigung
IT Service Continuity sichert die Verfügbarkeit wichtiger IT-Systeme
Integration von BCMS und ISMS für umfassenden Schutz der Organisation
Praxisnahe Unterstützung von der Konzeptentwicklung bis zur Zertifizierung
Ein persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung – und bleibt auch danach für Optimierungen und Fragen an Ihrer Seite.
Lassen Sie uns sprechen!
Notfallmanagement nach BSI
Der BSI-Standard 200-4 bietet Ihnen eine solide Basis, um Notfallmanagement im Bereich der Informationssicherheit zu etablieren. Gleichzeitig ermöglicht er Ihnen die Umsetzung eines ganzheitlichen Business Continuity Management Systems (BCMS), das alle Bereiche Ihrer Organisation abdeckt. Dies ist unabhängig davon, ob Sie bereits ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) eingeführt haben oder nicht.
Nutzen Sie die Vorteile einer gut strukturierten Notfallvorsorge und sichern Sie Ihre Organisation durch eine klare und nachvollziehbare Notfallbewältigung ab. Dabei ist es wichtig, die unterschiedlichen Rollen und Verantwortlichkeiten zu kennen, insbesondere:
Notfallverantwortliche
Personen mit strategischer Verantwortung im Notfall
Notfallbeauftragte
Präventiv agierende Fachkräfte, die in Notfallsituationen informativ mitwirken
Diese Unterscheidung hilft, in zeitkritischen Situationen effizient und zielgerichtet zu handeln.
Unsere Unterstützung für Ihr BCMS
Ob Sie ein Reaktiv-, Aufbau- oder Standard-BCMS implementieren möchten oder eine Zertifizierung nach ISO 22301 anstreben – wir begleiten Sie kompetent und praxisnah bei jedem Schritt. Von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Vorbereitung auf Audits stehen wir Ihnen mit Erfahrung und Know-how zur Seite.
Krisenmanagement
Krisenmanagement – strategisch und zukunftsfähig
Krisen unterscheiden sich von Notfällen vor allem durch ihre strategische Wirkung auf Organisationen. Aufgrund ihrer dynamischen und unvorhersehbaren Natur sind sie schwer planbar und stellen eine große Herausforderung für Unternehmen, Mitarbeitende und Prozesse dar.
Um Ihre Organisation widerstandsfähig und resilient für die Zukunft zu machen, ist ein ganzheitliches und etabliertes Krisenmanagement unverzichtbar. So sind Sie optimal vorbereitet, um im Ernstfall schnell und effizient zu handeln.
Unsere Unterstützung für Ihr Krisenmanagement
Wir begleiten Sie bei allen Schritten – von der Erstellung passgenauer Konzepte über die Umsetzung nach anerkannten Standards wie der DIN CEN/TS 17091 bis hin zur Planung und Durchführung von Krisenstabsübungen. Unsere Experten beraten Sie gern und helfen, Ihre Organisation krisenfest zu machen.
Krisenmanagement
Krisenmanagement – strategisch und zukunftsfähig
Krisen unterscheiden sich von Notfällen vor allem durch ihre strategische Wirkung auf Organisationen. Aufgrund ihrer dynamischen und unvorhersehbaren Natur sind sie schwer planbar und stellen eine große Herausforderung für Unternehmen, Mitarbeitende und Prozesse dar.
Um Ihre Organisation widerstandsfähig und resilient für die Zukunft zu machen, ist ein ganzheitliches und etabliertes Krisenmanagement unverzichtbar. So sind Sie optimal vorbereitet, um im Ernstfall schnell und effizient zu handeln.
Unsere Unterstützung für Ihr Krisenmanagement
Wir begleiten Sie bei allen Schritten – von der Erstellung passgenauer Konzepte über die Umsetzung nach anerkannten Standards wie der DIN CEN/TS 17091 bis hin zur Planung und Durchführung von Krisenstabsübungen. Unsere Experten beraten Sie gern und helfen, Ihre Organisation krisenfest zu machen.
ITSCM
IT Service Continuity Management (ITSCM) – Verfügbarkeit sichern
IT Service Continuity Management (ITSCM) ist ein wichtiger Teilbereich sowohl des Business Continuity Management Systems (BCMS) als auch des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Das Ziel von ITSCM ist es, die Verfügbarkeit Ihrer IT-Systeme, Infrastrukturen und Anwendungen auch bei kritischen IT-Vorfällen sicherzustellen.
Dafür sorgt ITSCM durch:
-
Resiliente Vorbereitungen innerhalb der Linienorganisation
-
Integration in vorhandene Linienprozesse im Akzeptanzbereich
So wird ITSCM nahtlos in Ihre bestehenden Managementsysteme eingebunden und trägt entscheidend zum ganzheitlichen Schutz Ihrer Organisation bei.