Notfall- und Krisenmanagement

Notfall- und Krisenmanagement gehört zu den meist unterschätzten Themen. Insbesondere die Identifizierung von kritischen Geschäftsprozessen oder Ressourcen bildet einen entscheidenden Erfolgsfaktor bei der Implementierung von gezielten Notfallvorsorgeaktivitäten. 

Notfallmanagement nach BSI

 

Mit dem Standard 200-4 bietet das BSI zum einen die Möglichkeit, Notfallmanagement im Rahmen der Informationssicherheit zu etablieren. Des Weiteren kann auch ein ganzheitliches Business Continuity Management System (BCMS) für alle Bereiche einer Organisation umgesetzt werden. Dies ist unabhängig davon, ob Sie ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) in Ihrer Institution etabliert haben oder nicht.

Partizipieren Sie von einer gut strukturierten Notfallvorsorge und der logischen Konsequenz für die Notfallbewältigung. Erkennen Sie die Unterschiede zwischen Notfallverantwortlichen und Notfallbeauftragten sowie deren Aufgaben in zeitkritischen Notsituationen.

Ob es ein Reaktiv-. Aufbau- oder Standard-BCMS sein soll oder Sie eine Zertifizierung nach ISO 22301 anstreben – wir unterstützen Sie bei der Umsetzung.

 

 

Krisenmanagement

Krisen kennzeichnen sich im Gegensatz zu Notfällen durch die strategische Auswirkung auf Organisationen. Durch ihre dynamischen und unvorhersehbaren Eigenschaften sind sie dadurch schwer handhabbar, eine Vorbereitung darauf schwer möglich und eine Herausforderung für Organisationen, Personal sowie Unternehmensprozesse. Um Ihre Organisation resilient für die Zukunft aufzustellen und optimal auf unvorhergesehene kritische Ereignisse vorbereitet zu sein, um im Ernstfall schnell und effizient reagieren zu können, ist ein ganzheitliches und etabliertes Krisenmanagement unabdingbar. Bei der Erstellung von Konzepten, der Umsetzung z.B. anhand der DIN CEN/TS 17091 oder der Planung und Realisierung von Krisenstabsübungen beraten Sie unsere Experten gerne.

ITSCM

IT Service Continuity Management (ITSCM) ist ein Teilbereich eines BCMS und ISMS. Ziel ist die Verfügbarkeit der IT-Systeme, IT-Infrastrukturen und Anwendungen durch resiliente Vorbereitungen bei kritischen IT-Vorfällen durch Linienorganisationen und Linienprozesse im Akzeptanzbereich zu halten. ITSCM kann in die bestehenden Managementsysteme der Organisation integriert werden und so einen wichtigen Teil für den ganzheitlichen Schutz Ihrer Organisation beitragen.

Jetzt anfragen